Sarah
Sport bringt definitiv Abwechslung in den Alltag

Wer von euch hat 2019 auch noch gedacht, dass 2020 ein gutes Jahr wird? Wie viele von euch waren auch schon für diverse Wettkämpfe angemeldet, haben Urlaube gebucht und besondere Pläne für 2020 gehabt?
Ich denke, dass ich nicht mehr hervorheben muss, dass wir uns momentan in einer absoluten Ausnahmesituation befinden, die uns noch lange beschäftigen wird. Aufgrund von Beschränkungen sind wir angehalten die meiste Zeit zu Hause zu verbringen und es ist auch in meinen Augen absolut richtig und gerechtfertigt. Umso wichtiger ist es sich an diese Beschränkungen zu halten. Wir dürfen uns allerdings umso glücklicher schätzen, dass uns die Zeit für den Sport nicht eingeschränkt wurde. Sport ist nach wie vor möglich, wenn auch mit ein paar Abstrichen.
Der ein oder andere wird sich natürlich trotzdem Ärgern, dass insbesondere Fitnessstudios, Boulderhallen oder auch andere Aktivitäten derzeit nicht möglich sind. Aber das ist noch lange kein Grund den Kopf hängen zu lassen. Auf Dauert fällt wohl jedem die Decke zu Hause auf dem Kopf. Was anfangs vielleicht noch schön war, wird langsam zu purem Stress. Umso wichtiger ist es, dass man diesen irgendwie aus dem Weg geht.
Mir hat auch vorher schon unheimlich ein Lauf zum Feierabend oder eine Tour auf dem Fahrrad geholfen, um Stress vorzubeugen. Aber auch einfach mal spazieren zu gehen ist für mich schon ein Stück Erholung. Der ein oder andere wird Laufen oder Fahrrad fahren vielleicht hassen, aber es ist momentan genau die Zeit am Tag, die uns Abwechslung in den Alltag bringt. Ich weiß nicht wie viele mich derzeit schon nach Rennrädern oder nach neuen Laufschuhen gefragt haben, da es ihnen in den eigenen vier Wänden auch irgendwann langweilig wird. Die Zeit für Sport haben wir gerade jetzt noch viel mehr als zuvor. Und auch wenn es 2020 keine Wettkämpfe mehr geben wird, habe ich trotzdem den eine oder anderen Tipp, wie man sich trotzdem motivieren kann.
1.Shoppen geht trotzdem!
Neue Laufbekleidung, neue Laufschuhe, ein Fahrrad oder vielleicht eine Sportuhr motivieren ungemein und sind auch online erhältlich. Es muss auch nicht immer das neuste sein. Derzeit misten sehr viele ihre Kleiderschränke aus und stellen diese zum Verkauf auf diversen Plattformen online, so dass man sich auch noch den ein oder anderen Euro sparen kann.
2. Virtuelle Events
Ich bin auch sehr traurig, dass viele offizielle Läufe und Wettkämpfe in diesem Jahr einfach nicht stattfinden. Aber es gibt Alternativen. Ich hatte mich beispielweise letztes Wochenende zum #stayathome Hannover Halbmarathon angemeldet und habe sogar eine Medaille erhalten. Alles was ich also nur noch tun musst war zu Hause meinen Halbmarathon zu Laufen. Ihr werdet es nicht glauben aber ich war sogar etwas aufgeregt vorher. Mein Freund begleitete mich nebenbei auf dem Fahrrad und motivierte mich extrem, so dass die Kilometer wirklich verflogen sind und ich nach 1:44:20h das "Ziel" erreichte. Zwar keine Torbogenfinish, aber trotzdem eine schöne Sache bei der man auch noch mit seinem Startgeld etwas für den guten Zweck spendet.

3. Homeworkouts
Wer so gar keine Lust auf Ausdauertraining hat, der kann sich in die weiten Welten des Internets mit diversen Homeworkouts beschäftigen. Ich mache tatsächlich das ein oder andere Workout von Pamela Reif und es strengt nicht nur ordentlich an, sondern wird auch nie langweilig. Es gibt so eine unfassbar große Anzahl an Workouts, sodass ihr nicht immer dieselben Workouts machen müsst.
4. Motiviert euch Gegenseitig!
Nun ist es doch die beste Zeit um mit dem Partner gemeinsam durch diese schwere Zeit zu kommen. Motiviert euch also gegenseitig und nutzt die Zeit zu zweit. Laufen allein macht auch nicht immer Spaß und vor allem wenn man es sonst so gar nicht macht. Oder verabredet euch Online mit Freunden zu gemeinsamen Workouts. So bleiben die sozialen Kontakte schließlich auch bestehe und es macht gleich viel mehr Spaß.
5. Verbindet das Training mit eurer Arbeit
Nicht jeder ist im Homeoffice aktiv und fährt trotzdem noch zu seiner Arbeitsstätte. Ich habe mir oft schon meine Sportsachen mitgenommen, um von dort aus direkt starten zu können. Falls ihr im Homeoffice seid könnt ihr euch mit Sicherheit auch Zeit fürs Laufen oder Sport daheim super freischaufeln und einplanen. Am besten auch dort schon die Sportsachen parat legen und einfach hineinspringen, wenn es soweit ist.
6. Setzt euch trotzdem kleine oder größere Ziele
Ich habe jetzt schon von vielen gehört, dass sehr viele nach langer Zeit mal wieder in Ihre Laufschuhe gesprungen sind und es gar nicht so schlecht war. Wer das Lauftraining vorher absolut gemieden hat kann sich beispielsweise immer weitere Strecken am Stück als Ziel setzen. Wer schon wortwörtlich mit seinen Schuhen verwachsen ist, der kann sich beispielsweise ebenfalls an weiteren Strecken orientieren oder seine Schnelligkeit in Form von Intervallen ausbauen. Ansonsten kann man ja auch schon mal mit dem Gedanken spielen welche Läufe 2021 für einen persönlich in Frage kommen könnten und sich somit ein langfristiges Ziel setzen.
Ziele könnten aber kurzfristig sein, wie beispielsweise ein Besuch bei der Eisdiele oder dem Bäcker gemeinsam, allein auf dem Fahrrad/Rennrad. Aber auch hier wichtig: Maske nicht vergessen!

7. Einfach nicht entmutigen lassen
Wichtig bleibt zusammenfassend zu sagen, dass ihr euch definitiv nicht die Freude und Motivation durch die derzeitige Situation nehmen lassen sollet. Bleibt vor allem Gesund und macht irgendwie das Beste daraus. Solange wir uns an die Regeln halten ist auch irgendwann wieder ein Ende in Sicht. In ein paar Jahren werden wir genau auf diese Zeit zurückblicken und auch merken, dass nicht alles schlecht war.