Sarah
NIKE REACT INFINITY RUN - Erfahrungsbericht
Seit Anfang des Jahres durfte ich in Zusammenarbeit mit SHOP4RUNNERS den neuen NIKE REACT INFINITY testen und mir schon vor dem offiziellen Launch einen Eindruck von dem Schuh verschaffen. Meine Meinung zum Schuh, sowie einige weitere Infos bekommt ihr hier: (enthält Werbung)

Infos zum Schuh
NIKE verfolgt die Vision den Läufer verletzungsfreier durch die Welt zu schicken und jeder wird sich wahrscheinlich fragen: Wie soll das denn gehen?
Um das kurz zu erklären: NIKE hat eine Studie an der British Columbia Universität durchgeführt. Dort haben sie insgesamt mit 226 Männer und Frauen ein 12-Wöchiges-Lauftrainingsprogramm durchgeführt. Ein Teil davon wurde mit dem NIKE Zoom Structure 22 ausgestattet und der andere mit dem NIKE Infinity React. Die Testpersonen wurden die kompletten Wochen begleitet und mittels Fragebögen überwacht. Aus der Studie kam heraus, dass sich insgesamt 30,3 % der Läufer mit dem Structure verletzten. Mit dem Infinity React verletzten sich hingegen 14,5% der Läufer. Das Ergebnis zeigt also auf, dass der NIKE INFINITY REACT gegenüber dem Structure 22 das Verletzungsrisiko um rund 52% senkte.
Bei dem Schuh handelt es sich um einen neutralen Laufschuh ohne Pronationsstütze. Das Gewicht des Schuhs liegt bei 275 Gramm bzw. bei Frauen der Schuhgrössen 38-39 229 Gramm. Aufgrund der breiten Sohle (aus dem React Schaum) bekommt man ein stabiles Auftreten. Außerdem sorgt die Form der Mittelsohle dafür, dass man in allen Bewegungsabläufen ein weiches aber sicheres Laufgefühl hat, mit einer ausreichenden Dämpfung. Außerdem ist das Obermaterial so konzipiert, dass es sich wie eine Art Socke anfühlt.
Meine Erfahrung
Als ich den Karton mit Schuhen öffnete, blieb ich erstmal an der Optik des Schuhs hängen. Mir persönlich gefällt der Kontrast zwischen den Farben sehr gut. Obwohl natürlich klar ist, dass ein weißer Schuh nicht lange weiß bleiben wird. Ich war anfangs eher skeptisch gegenüber dem Gewicht des Schuhs, da ich normalerweise immer leichte Laufschuhe an den Füßen habe. Aber das kann man nur testen, in dem man die erste Laufrunde mit dem Schuh absolviert.
Also Laufklamotten an und los ging es. Die ersten Schritte fühlte sich auf jeden Fall schon mal ungewohnt, aber gut an. Wie Nike es auch beschrieben hat, kann ich den reaktionsfreudigen Auftritt nur unterzeichnen. Ich hatte direkt das Gefühl, als würde mich der Schuh ein bisschen von selbst voranbringen. Es war ebenfalls egal auf welchen Untergründen ich lief. Ich hatte auf allen ein sicheres Auftreten und die Schuhe wurden dabei nicht schwerer am Fuß. Oft ist ja dann doch der Fall, dass sich das Gewicht irgendwann bemerkbar macht. Auch nach 12 Kilometern hatte ich immer noch leichte Bein und auch in all meinen anderen Trainingseinheiten ging ich immer mit einem guten Gefühl aus dem Training. Am Ende meines ersten Laufes hatte ich auch eine schnellere Pace als erwartet mit dem Schuh. Man kann mit ihm definitiv auch etwas zügiger Laufen.

Fazit
Ob der Schuh nun auch mir dabei hilft Verletzungen vorzubeugen, kann ich natürlich noch nicht sagen. Dafür Wechsel ich auch bei verschiedenen Einheiten zu oft meine Laufschuhe. Was ich aber sagen kann ist, dass ich wirklich positiv überrascht bin und mir das Konzept dahinter sehr gut gefällt. Letztendlich muss immer noch jeder selbst für sich herausfinden, ob ihm der Schuh gefällt. Ich werde ihn auf jeden Fall bei weiteren längeren Trainingsläufen, sowie Regenerationsläufen tragen, da ich wirklich hinter dem Schuh stehe. Auch für mein Marathontraining, kann ich ihn mir sehr gut vorstellen. Natürlich sind auch 160 Euro nicht wenig Geld für ein Laufschuh, aber im Vergleich mit anderen Stabilitätsschuhen von anderen Marken, bin ich immer noch der Meinung, dass der Preis dann doch angemessen ist. Ich hoffe natürlich, dass euch mein kleiner Beitrag zum Schuh eine Hilfe bei der Entscheidungsfindung ist und falls ihr Fragen habt, könnt ihr euch gern auch nochmal persönlich bei mir melden :)
Hier könnt ihr euch auch nochmal selbst ein Bild vom Schuhe machen:)
NIKE REACT INFINITY
