Sarah
Mein Wechsel zur Garmin Forerunner 945
Ja es ist tatsächlich wahr! Ich habe seit Ende September ein neues Schmuckstück am Handgelenk: Die Garmin Forerunner 945. Hierbei handelt es sich kurz gesagt um eine Multifunktionssportuhr, die vor allem viele Triathleten und Läufer nutzen. Innerhalb der 2 Monate hatte ich nun ausreichend Zeit die Uhr beim Laufen, Radfahren, Schwimmen, auf dem Laufband, auf der Rolle, sowie beim Wandern zu testen. Mein Fazit und ein paar zusammenfassende Punkte dazu, lest ihr im Folgenden :). (enthält Werbung)
Wer mich kennt der weiß, dass ich fast 3 Jahre eine Polar Uhr am Handgelenk hatte. Daher kann es der ein oder andere sicher verstehen, dass die Überlegung groß war etwas Neues auszuprobieren. Schließlich war ich auch immer von diesen Uhren sehr überzeugt. Nun habe ich aus verschiedenen Gründen den Schritt gewagt und ich kann jetzt schon sagen, dass ich den Wechsel seit dem 1. Tag nicht bereue!

Design
Fangen wir am besten mal mit dem Design an. Wie die meisten Frauen habe ich ein dünnes Handgelenk und es ist daher nicht immer ganz einfach eine passende Laufuhr zu finden. Die Freude war daher riesig, als ich die Uhr das 1. mal anlegte. Mit 50 Gramm ist sie sehr leicht und extrem angenehm zu tragen. Sie wirkt nicht zu groß und das Design ist sportlich und gleichzeitig schlicht gehalten. Nach dem ich die Uhr gestartet hatte lud ich mir auch direkt die Garmin Connect App herunter und innerhalb von wenigen Minuten hatte ich die Uhr auch schon eingerichtet. Für mich war es zunächst komplett neu, dass ich das Displaydesign über die App beliebig einstellen und ändern konnte. Außerdem kann man die Themenfelder variieren, so dass ihr auch nur das angezeigt bekommt, was ihr sehen wollt (beispielsweise nur Datum / Uhrzeit / Kalorien). Hinzukommt, dass man sich seine Lieblingsfarbe als Schrift einstellen kann und die Uhr damit nochmal einen persönlicheren Touch bekommt. Auch die Trainingsseiten lassen sich beliebig einstellen. Ihr entscheidet also selber, was ihr beim Laufen, Radfahren, Schwimmen etc. sehen wollt. Es gibt gefühlte 10000 Möglichkeiten Distanz, Zeit, Pace, Herzfrequenz, Runden, Höhenmeter etc. anzuordnen. Ich finde die Einstellung absolut wichtig, da nicht jeder mit denselben Daten zurechtkommt.
Akkulaufzeit
Ich persönlich finde die Akkulaufzeit definitiv ausreichend. Im Trainingslager hatte ich die Uhr 24h am Handgelenk und nach 6 Trainingsintensiven Tagen und 80 Laufkilometern, war die Uhr noch immer halb voll. Auch bei meinem 55km Marsch, der über 10h ging, hatte ich am Ende noch über die Hälfte an Akkulaufzeit über. Auch die Ladezeit ist extrem kurz, so dass man sich nur kurz gedulden muss falls man die Uhr doch mal vergessen hat vor einer Trainingseinheit aufzuladen. Außerdem kann man die Uhr bei einem Ladezustand von unter 10% noch immer starten. Bei meiner Vorgängeruhr war dies leider nicht mehr möglich. Alles in allem hält die Uhr locker über eine Woche, je nachdem wie Intensiv ihr sie auch nutzt. Von Garmin selbst ist die Uhr wie folgt ausgeschrieben:
Smartwatch-Modus: bis zu 2 Wochen GPS-Modus mit Musik: Bis zu 10 Stunden GPS-Modus ohne Musik: Bis zu 36 Stunden

GPS Signal
Ich war es in der Vergangenheit immer gewohnt, ein bisschen auf das Signal zu warten. Schneller als erwartet findet die Forerunner 945 das GPS Signal und es ist sogar euch überlassen auf welches GPS Signal ihr zugreifen wollt. Auch die Einstellung lässt sich manuell über die Uhr vornehmen. In tieferen Wäldern gibt es aus eigener Erfahrung immer ein paar Probleme aber ansonsten trackt die Uhr immer ziemlich genau. Das hat sich vor allem bei Läufen mit Gleichgesinnten und deren Laufuhren gezeigt. Auch bei Intervallen auf der Bahn trackt die Uhr die Runden genau und schneidet die Wege nicht ab. Mein absolutes Highlight sind allerdings die Karten! Man kann sich manuell Laufrouten, Fahrradrouten etc. über Komoot, die Garmin App oder anderen Anbietern heraussuchen und diese direkt auf seine Laufuhr laden. So habe ich auch den Mammutmarsch getrackt. Selbst auf der Karte wurden mir die Verpflegungspunkte oder besondere Höhenmeter angezeigt, so dass ich mein Handy in der Tasche lassen konnte. Außerdem zeigt die Karte auch an wie weit ihr von eurem Startpunkt entfernt seid, so dass ihr euch gar nicht mehr verlaufen könnt. Die Uhr führt euch wortwörtlich nach Hause.

Trainingseinheiten und was sie noch alles kann
Die Bedienung der Uhr ist sehr einfach. Mit ein bisschen Eingewöhnung lässt sich die Uhr problemlos starten. Beim Laufen, Radfahren etc. könnt ihr einstellen ob und ab wann ihr die Runden angezeigt bekommen wollt. Ansonsten seid ihr wie gesagt frei in der Gestaltung von den Trainingsseiten.
Die Uhr besitzt auch eine Herzfrequenzmessung am Handgelenk. Diese ist bei allen Trainingseinheiten oder auch im normalen Alltag aktiv und sorgt dafür, dass ihr am Ende jeder Einheit erfahrt, in welchen Trainingsbereichen ihr gearbeitet habt und wie effektiv ihr trainiert habt. Ob das natürlich immer so stimmt weiß man nie, aber ich finde solche Werte immer extrem interessant und möchte sie auch gar nicht mehr vermissen. Falls ihr kurze Pausen in den Einheiten einlegt wird euch die jeweilige Erholungsfrequenz angezeigt. Diese Funktion war ebenfalls neu für mich. Ansonsten zählt die Uhr beim Schwimmen problemlos die Bahnen und es kam noch nicht einmal vor, dass sie sich verzählt hat. Ihr könnt dann anhand der App auch sehen, wie schnell ihr in gewissen Bereichen wart. Die Uhr lässt zum Glück auch mit Zwift verbinden, so dass ihr die Aktivitäten auf dem Rollentrainer direkt in der App angezeigt bekommt. Auf dem Laufband zählt die Uhr die Kilometer automatisch mit und fragt am Ende der Einheit nochmal, ob sie denn richtig mitgezählt hat, so dass man die Zeit/Distanz auf dem Laufband auch nochmal auf der Uhr verbessern kann. Eines der aber wohl interessantes Anzeigen ist definitiv die Trainingsform. Die Uhr spiegelt wider, ob ihr euch im Trainingsaufbau, Abbau oder in der Erholungsphase befindet. Dies berechnet sie aus euren Laufeinheiten und gibt somit ein Indiz wie effizient ihr trainiert habt. Auch hier sage ich wieder, dass es nicht immer stimmen muss aber ich denke, dass man so eine gute Orientierung bekommt.
Außerdem könnt ihr auf der Uhr eure Lieblingsmusik abspeichern und auch direkt auf Anbieter wie Spotify oder Deezer zugreifen. Auch die Funktion war neu für mich aber so könnt ihr eure Bluetooth Kopfhörer mit der Uhr verbinden ohne dass ihr extra euer Handy mit zum Laufen nehmen müsst :)
Die Uhr besitzt auch eine Smartwatch Funktion mit der ihr auch eure Nachrichten auf der Uhr lesen könnt.
Die App
Die Garmin Connect App ist definitiv ein Highlight! Ich war es ehrlich gesagt gar nicht mehr gewohnt, dass sich mit einer Trainingseinheit, soviel auswerten lässt. Persönliche Rekorde, egal ob Schwimmen, Radfahren Laufen etc. werden auf verschiedene Weise erfasst und festgehalten. Ihr könnt euch mit Freunden verbinden und deren Trainingseinheiten verfolgen. Ihr bekommt eine ausführliche Auswertung zu euren Einheiten und könnt euren gesamten Alltag einsehen. Auch den Schlaf trackt die Uhr, sofern sie sich über Nacht bei euch am Handgelenk befinden. Ihr könnt an Challenge teilnehmen und auch somit nochmal selber motivieren. Wie oben genannt lässt sich Zwift mit der App verbinden und spiegelt eure Ergebnisse auch dort wider. Anhand eurer Schritte und Trainingseinheiten legt die Uhr auch selbstständig euer Schritttagesziel nach oben oder unten und ich finde es echt genial, dass sie das selbstständig anpasst. Alles in allem gibt es viel zu entdecken in der App und Statistikinteressierte wie ich, haben auf jeden Fall eine Menge Spaß an der Auswertung.

Mein Fazit:
Ich bereue den Schritt definitiv nicht, dass ich mich für Garmin und speziell für die Forerunner 945 entschieden habe. Mit 599 Euro besitzt sie zwar einen stolzen Preis aber auch eine Menge Technik und tatsächlich auch eine Menge Spaß für Sportbegeisterte. Mit Sicherheit habe ich auch noch nicht alles ausprobiert aber das was ich bisher entdeckt habe, überzeugt mich wirklich total und ich bin immer wieder erstaunt, was die Uhr doch alles bietet. Ich freue mich daher tierisch auf die kommende Saison und kann es auch kaum abwarten sie auf den nächsten Triathlon Events einzusetzen. Falls ihr noch Fragen habt meldet euch jederzeit gerne 😊
Für weitere Informationen schaut gerne hier nach:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/621922#specs