- Tine
Garmin Fenix 5s Plus - Der Alleskönner
Enthält Werbung
Kurz vor unserem Mallorca Urlaub Anfang Juni erreichte mich die Fenix 5s Plus zu Hause. Kurz daheim am PC angestöpselt, das gröbste eingerichtet kam sie ans Handgelenk um sie auf Herz und Nieren zu testen.
Der erste Test kam also direkt in unserem Mallorca Urlaub. Dieser Urlaub bestand nämlich hauptsächlich aus Sport und Vorbereitung auf unsere erste Mitteldistanz. Wie man hier in dem Blogpost auch merken wird, hat mich die Fenix5s Plus schnell in ihren Bann gezogen und ich bin wirklich sehr begeistert. Optisch fand ich die Fenix schon immer ziemlich ansprechend, aber die Funktionen überzeugen defitntiv genauso gut!!!
Da es aber viele Punkte gibt, die ich einfach klasse finde, liste ich mal hier eine kurze Zusammenfassung mit den für mich wichtigsten Funktionen auf. Solltet ihr euch noch eine ausführlichere Erklärung zu bestimmten Themen wünschen, gebt mir gerne Bescheid oder schaut mal auf meiner Instagram Seite in den Highlights. Dort habe ich auch schon einige Punkte genauer erklärt ☺️
Optisch
Was man nicht vernachlässigen sollte und was wie ich finde auch ein wichtiger Punkt ist, ist die Optik. Für mich persönlich hat Garmin mit der Fenix5s Plus absolut alles richtig gemacht. Ich trage die Uhr Tag und Nacht. Wo früher meine Apple Watch am Handgelenk saß, ist nun die Fenix😍. Ich trage sie beim Sport und im Alltag. Entweder mit dem Standart weißen Armband oder dem rossgoldenen Metallarmband - super edel😍 Bei einer Uhr in der Preisklasse finde ich ist dies auch nicht gerade unwichtig. Was bringt es mir, wenn ich ein absolutes HighEnd Modell habe, diese aber so unglücklich ausschaut, dass ich sie nur beim Sport trage….
Navigation
Das ist mittlerweile meine Absolute Lieblingsfunktion an der Uhr. Am Anfang habe ich diese selten genutzt, da beim Triathlontraining kaum lange Läufe auf dem Plan standen, so dass die Routen, die ich in meiner neuen Heimat kannte, ausreichend waren. Doch nun mit dem Marathontraining, kamen auch die langen Kilometer. Viele Kilometer, lange einsame Läufe, ich glaube da wissen die meisten Bescheid. Eine Route, bei der ich ewig irgendwelche Schleifen laufen muss damit ich auf die 30km komme oder langweilig an der Landstraße vorbeilaufe ist da einfach nicht das Wahre. Also habe ich angefangen Routen am PC zu planen und diese auf meine Fenix zu laden. Anfänglich noch falsch genutzt und direkt über Navigation ausgewählt, habe ich mittlerweile genau entdeckt wie ich die Route nutzen kann. Ich kann direkt über meine Lauf Aktivität (also bevor ich sie starte) in die Streckenfunktion und mir meine gespeicherte Route (oder auch einen Roundtrip von Garmin direkt an Ort und Stelle von dem Punkt aus wo man gerade ist, erstellt) anzeigen lassen. So habe ich also meine normale Ansicht, die ich beim Laufen habe und zusätzlich noch eine Karte, die mir genau zeigt, wo ich lang laufen muss oder wo ich lang muss, um wieder zur richtigen Route zu finden. Diese Funktion hat mich auf meinen letzten beiden Longruns gerettet und mir komischerweise total viel Freude bereitet. Ich glaube ich habe immer im Abstand von 10km meine Laufpartner damit genervt wie genial doch diese Routenfunktion ist und immer mein Display als Beweis gezeigt 🤣🤣🤣
Aktivitäten
Aktivitäten- ja da gibt es viele...und sollte es eine nicht geben, kann man sich diese auch noch erstellen. Aber vom Laufen, über Triathlon & Wandern, über Crossfit, Bodypump und Yoga, bis hin zum Krafttraining gibt es hier eigentlich alles. Und das Beste daran...ich kann mir meine Seiten, also das was auf dem Display angezeigt werden soll, selbst anlegen. Du möchtest gerne 6 Seiten haben und auf jeder Seite 4 Felder? Oder doch nur auf den ersten zwei, danach 3 Felder und auf der letzten nochmal 5? Kein Problem. Du kannst alles einstellen und einrichten und jederzeit ändern.
Musik hören mit der Fenix5s Plus
Hierzu bekam ich ziemlich oft Rückfragen. Ja, mit der Fenix5sPlus brauch ich kein Handy mehr. Man kann entweder über die Garmin Connect App, Songs direkt auf die Uhr laden oder man verbindet die Uhr z.B. mit seinem Spotify Account. Einfach Lieblings Playlist aussuchen, auf die Uhr übertragen und fertig ist es. Man brauch also nur noch die Bluetooth Kopfhörer mit der Uhr koppeln, und schon kann das Workout beginnen.
Garmin Connect App
Das ist vielleicht nicht das wichtigste Argument, für mich spielt es allerdings eine große Rolle. Die Garmin Connect App 😍... Für mich eine absolut geniale App. Für alle Datenfreaks ist diese App einfach perfekt. Man kann sich hier so verdammt viel anzeigen lassen, so viel einstellen und hat einfach den Überblick über alles. Ich kann meine Läufe und meinen Fortschritt verfolgen, kann mich mit Freunden in meiner Freundesliste „batteln“ und generell ganz viele Daten auslesen. Egal welche Sportuhr ihr vorher hattet, sobald ihr die Garmin Connect App nutzt werdet ihr wissen was ich meine!!!!
Akku
Der Akku, ja das ist vielleicht der einzige Punkt an der Uhr den ich nicht zu 100% super finde und ihn gerne etwas leistungsstärker hätte. Ich meine er hält schon seine Zeit und hat mich auch durch meine erste Mitteldistanz super durchgebracht, trotzdem würde ich mir hier einen etwas stärkeren Akku wünschen. Die Uhr lädt sich zwar super schnell wieder auf, hat man aber ein spontanes Laufdate und die Uhr vorher nicht vernünftig aufgeladen, könnte dies etwas knapp werden. Ich spreche hier natürlich aber von der Akkunutzung bei Volllast :D Sprich Uhr mit dem Handy verbunden (also ohne ende Benachrichtigungen den Tag über), Pulsmessung am Handgelenk dauerhaft an und 5mal die Woche Laufen.
Zusammenarbeit mit Training Peaks
Jaaaaaa. Garmin und Training Peaks....Die Navigation ist zwar meine Lieblingsfunktion, dieses hier aber mein Absolutes Highlight. Aktuell trainiere ich ja nach den Plänen von Tobi von TriCamp.de Diese Pläne bekomme ich wöchentlich über die App Training Peaks zugeteilt. Dort sehe ich meine Einheiten für die Woche und wie diese genau eingeteilt sind. Habe ich zum Beispiel Intervalle auf dem Plan, sehe ich genau in welchem Tempo ich das Warm-up laufen soll, wie die Intervalle auszusehen haben und wie der Cool Down ausschaut. Früher musste man hier ja immer daran denken, noch vor der Einheit alles auf der Uhr einzustellen, also quasi das Intervall anzulegen. Seit der Zusammenarbeit von TP und Garmin, ist dies Geschichte. Ihr müsst nur Eure beiden Konten verbinden und schon überträgt TP die Daten auf die Fenix. Sprich, das Intervall oder auch andere Einheiten sind schon direkt auf der Uhr gespeichert, ohne dass ihr irgendwas noch extra einstellen und speichern braucht. Diese Funktion ist für mich einfach genial. Selbst bei einem Lauf wo ich locker ein und auslaufen und in der Mitte etwas Gas geben soll, gibt mir die Fenix das dann an. Also für alle Leute, die mit TP trainieren und sich eine Garmin Uhr zulegen wolle – ihr werdet diese Funktion lieben.... Das gleiche gilt natürlich auch für Intervalle auf dem Rad. TP lädt es automatisch via Garmin auf Zwift hoch und zack, sagt euch Zwift was ihr zu tun habt :D
So, ich glaube man merkt in diesem Blogpost, dass ich doch recht begeistert von der Fenix bin!! Ich habe aber mittlerweile schon einige Uhren testen können und finde die Fenix mit Abstand die Beste. Einfach das perfekte Zusammenspiel aus Funktion und Aussehen. Der Preis ist zwar definitiv nicht ohne, aber für das was man von der Fenix geboten bekommt, definitiv fair! Für denjenigen, für die es trotzdem zu viel ist, es muss ja nicht unbedingt die Fenix sein (Garmin hat auch andere nette Uhrenmodelle ☺️), auch wenn ich keine andere mehr haben wollen würde!!!!